RegioVers
Bioregionale Wertschöpfungsketten in MV
RegioVers steht für die Regionalisierung von Bio-Wertschöpfungsketten durch die Diversifizierung von Bezugsquellen für die öffentliche Gemeinschaftsverpflegung (ö GV). Darin enthalten ist der Ansatz, kleine wie größere Lebensmittelproduzent:innen aus der Region, deren Mengen ggf. für Kantinen und Caterer nicht ausreichen, durch regionale Lösungen für die Bündelung, Weiterverarbeitung und den Vertrieb von landwirtschaftlichen Erzeugnissen in die Wertschöpfungskette einzubinden. Ziel des Projekts ist es, eine funktionierende Versorgung der ö GV mit regional erzeugten Biolebensmitteln in Mecklenburg-Vorpommern zu fördern und dazu regionale Wertschöpfungs- und Verarbeitungsketten aufzubauen.
Worum geht es?
Die öffentliche Gemeinschaftsverpflegung (ö GV) kann eine wichtige Schlüsselrolle in der Etablierung von bioregionalen Lebensmitteln einnehmen. Welche Anforderungen damit einhergehen und welche Herausforderungen daraus entstehen, bioregionales Essen in der ö GV zu etablieren, wird in RegioVers untersucht.
Was möchten wir erreichen?
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Modells, welches sowohl logistische Voraussetzungen und Verarbeitungsbedingungen als auch gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen im Bereich bioregionaler Produkte und ö GV abbildet. Das Modell soll eine funktionierende Versorgung der ö GV mit regional erzeugten Biolebensmitteln in M-V fördern und Ansatzpunkte für die Etablierung bioregionaler Lebensmittel in vergleichbaren Regionen schaffen.
Hier klicken
Wie gehen wir vor?
Durch die Analyse von Strukturen, Funktionsweisen sowie Stärken und Schwächen regionaler Wertschöpfungsketten identifizieren wir Faktoren und Voraussetzungen für ihren Erfolg. Daraus leiten wir übertragbare Strategien und Maßnahmen zum Aufbau eines notwendigen infrastrukturellen und wirtschaftlich-politischen Gerüsts ab. Um ein umfassendes Verständnis und Praxistauglichkeit zu gewährleisten, werden Akteure entlang der Wertschöpfungskette aktiv einbezogen.
Hier klicken
Previous
Next